Eigentlich möchte Jonas Brand nur sein Filmprojekt 'Montecristo' verwirklichen. Doch dann gerät der Journalist immer tiefer in eine Sache, die größer ist als jeder Blockbuster - mit immensen Folgen für unser Finanzsystem
Martin Walkers Romane spielen im geschichtsträchtigen Périgord mit seinen herrlich trutzigen Burgen. Von einer davon, Commarque, brachen im Mittelalter die Tempelritter zu Kreuzzügen nach Jerusalem auf. Tausend Jahre später nimmt das einstige Morgenland eine späte Revanche in der Person einer jungen Archäologin, die bei den damaligen Eroberern einen sagenumwobenen geraubten Schatz sowie ein politisch höchst explosives altes Dokument zutage fördern will.
Die drei Räuber überfallen Kutschen und berauben die Reisenden. Wirklich sehr bös. Aber als sie eines Tages auf das kleine Waisenmädchen Tiffany treffen, suchen sie gleich nach anderen unglücklichen Kindern, für die sie ein prächtiges Schloss kaufen und schließlich eine ganze Stadt gründen.
Freunde hat, wer sich Freunde macht. Und das ist gar nicht so schwer: Man braucht nur das richtige Werkzeug... und vielleicht noch einen Freund, der einem beim Freundemachen hilft.
Erade erst war Julie nach Kopenhagen gezogen, um Literatur zu studieren. Warum musste sie so jung sterben? Erstochen und von Schnitten gezeichnet? Es ist ein schockierender Fall, in dem Jeppe Kørner und Anette Werner ermitteln. Als bei Julies Vermieterin ein Manuskript auftaucht, in dem ein ähnlicher Mord geschildert wird, glauben die beiden, der Aufklärung nahe zu sein. Aber der Täter spielt weiter.
Martin Walkers Romane spielen im geschichtsträchtigen Périgord mit seinen herrlich trutzigen Burgen. Von einer davon, Commarque, brachen im Mittelalter die Tempelritter zu Kreuzzügen nach Jerusalem auf. Tausend Jahre später nimmt das einstige Morgenland eine späte Revanche in der Person einer jungen Archäologin, die bei den damaligen Eroberern einen sagenumwobenen geraubten Schatz sowie ein politisch höchst explosives altes Dokument zutage fördern will.
'Liebe Juli, ich komme in zwölf Tagen. Bist Du da? Jakob' Juli, eine Schriftstellerin mit Stapeln unbezahlter Rechnungen, exzentrischen Freunden und einer Neigung zu überlebensgroßen Träumen, bleiben zwölf Tage, bis sie Jakob wiedersieht - den Mann, der ihr das Herz gebrochen hat. In dieser Zeit trifft sie auf zwölf Menschen. Das Porträt einer eigenwilligen jungen Frau in zwölf verrückten und skurrilen Begegnungen.
Die Geschichte um das wertvolle Dahlienbild erreicht einen neuen Höhepunkt: Carlos zittert um die entführte María Moreno und bringt Allmen dazu, Dinge zu tun, die dieser sich nie hätte träumen lassen. Ein raffinierter Krimi voller Action und Spannung.
Die Geschichte der Liebe zwischen einer Frau, die gegen die Vorurteile ihrer Zeit kämpft, und einem Mann, der sich mit afrikanischen und arktischen Eskapaden an die Träume seiner Zeit von Größe und Macht verliert. Erst im Scheitern wird er mit der Realität konfrontiert - wie viele seines Volks und seiner Zeit. Die Frau bleibt ihm ihr Leben lang verbunden, in Gedanken, Briefen und einem großen Aufbegehren.
Es ist die erste und schönste Erzählung der Welt: Für die, die sich verlieben, geschieht ein kleines Wunder, die Welt ist wie neu. Doch großes Glück scheint nicht lange erträglich, und so beginnt die Liebe, Kapriolen zu schlagen, und schenkt uns die wunderbarsten Geschichten - berührend, verrückt, komisch, zart, unerschütterlich, tragisch, widerspenstig. Von John Updike, Benedict Wells, Doris Dörrie, Kathrine Kressmann Taylor, Kent Haruf, Alice Munro, Carson McCullers und vielen mehr. Mit einer Exklusivgeschichte von Klaus Cäsar Zehrer.
Nelly, Mitte dreißig, alleinerziehend, wird von Matthew abserviert. Nun tischt sie für zahlende Mittagsgäste auf, darunter verschiedene Männer: vom ungewöhnlichen Kapitän bis hin zu einem ebenso hübschen wie patenten Elektriker. Leider ist er in Begleitung. Doch die hat eine Erdnussallergie . Es brodelt in der Mordküche: Ingrid Noll serviert zu ihrem Geburtstag eine Kriminalkomödie.
Rauh, felsig, winddurchtost im Norden, türkisblaues Meer, Sandstrände und Salzgärten im Süden - das alles verheißt die Bretagne. Die Normandie lockt mit idyllischen Badeorten, die Kanalinsel Guernsey mit einem Buchclub, Bordeaux mit den nahen Weinfeldern, Arcachon mit Sanddünen und Meeresfrüchten. Mit einem Originalbeitrag von Martin Walker sowie Geschichten von Anthony Doerr, Gustave Flaubert, Mary Ann Shaffer, Annie Barrows, Marguerite Duras, Fred Vargas, Honoré de Balzac, Alex Capus, Jean-Luc Bannalec u.v.a
Gute Nacht, lieber Mond‹ von Margaret Wise Brown gehört zu den ganz großen Klassikern der Kinderliteratur. Die Geschichte vom kleinen Hasen, der erst einschlafen kann, nachdem er all seinen Sachen gute Nacht gesagt hat, gilt wie Sendaks ›Wo die wilden Kerle wohnen‹ und Whites ›Wilbur und Charlotte‹ als die Gutenachtgeschichte schlechthin und wurde über Mundpropaganda zum Weltbestseller.